Umgang mit Eltern die Deutsch als Zweitsprache sprechen
Das Thema „Mehrsprachigkeit ist heutzutage sehr aktuell. Weit über die Hälfte der Menschheit bedient sich täglich mehrerer
Sprachen und weltweit wachsen Kinder in einer mehrsprachigen Umgebung auf...
Kollegiale Beratung für ErzieherInnen aus unterschiedlichen Teams
Wenn Sie sich in Ihrem Arbeitsalltag im Denken oder Handeln festgefahren fühlen und es Ihnen so vorkommt, als drehten
Sie sich im Kreis, gilt es, dies aufzubrechen...
"Lasst die Kinder reden." Das klingt so banal, dass man denken könnte, da hat sich jemand nicht wirklich viele Gedanken
gemacht. Doch hier liegt der Schlüssel zum Erfolg...
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Im Mittelpunkt des Abends steht das Kennenlernen zentraler Kriterien und Ziele der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK)
nach Marshall B. Rosenberg (1934 bis 2015).
Die Raumgestaltung in der Kita unterscheidet sich je nach Konzeption deutlich voneinander. Doch einige Basics sollten
in keiner Kindertagesstätte fehlen und ermöglichen einen reibungslosen Kita-Alltag...
Kinder mit Fluchterfahrung sind oft traumatisiert. Aus diesem Grunde geht es schwerpunktmäßig an diesem Abend um das
Thema »Trauma« und „Posttraumatische Belastungsstörung“.
Arbeiten und Umsetzung (mit Naturmaterialien) zum Thema Sprache
Kinder sind von Geburt an aktive und kompetente Lerner. Sie entdecken und erobern sie die Welt um sich herum. Mit Hilfe
ihrer Körpersinne nehmen sie wahr und verarbeiten ihre Wahrnehmungen...